08. Aug 2024, Mirco Clapier
Als erster Schlager-Star in Deutschland erhält Roland Kaiser seine eigenen Briefmarken. Ab dem 13. Juli 2024 gibt die Deutsche Post anlässlich seines Bühnenjubiläums „50 Jahre – 50 Hits“ vier exklusive Briefmarken heraus. Diese besonderen Marken sind farblich unterschiedlich gestaltet und tragen die Namen seiner bekanntesten Hits: „Santa Maria“, „Warum hast Du nicht Nein gesagt?“, „Liebe kann uns retten“ und „Dich zu lieben“. Jede Marke ist mit seiner Unterschrift versehen und hat einen Portowert von 100 Cent, was sie perfekt zum Frankieren von Kompaktbriefen innerhalb Deutschlands macht. Die Briefmarken sind ausschließlich online oder telefonisch im Shop der Deutschen Post erhältlich und die Auflage ist auf 125.000 Sets limitiert.
Fans, die sich fragen, warum Roland Kaisers Gesicht nicht auf den Briefmarken selbst zu sehen ist, müssen wissen: In Deutschland dürfen auf offiziellen Briefmarken keine lebenden Personen abgebildet werden. Ausnahmen gelten nur für den Bundespräsidenten und den Papst. Allerdings ziert sein Konterfei den Bogen, auf dem die Briefmarken angeordnet sind.
Die Präsentation des Markenbogens erfolgte durch Nikola Hagleitner, Vorständin der Deutschen Post, im Bonner Post Tower. „Bei Roland Kaiser muss ich natürlich gleich an meine Jugend denken“, sagte sie augenzwinkernd. „Seine Lieder sind 'Unwiderstehlich' und 'Lebenslänglich' ansteckende Ohrwürmer. Sie zaubern mir auch heute noch ein Lächeln ins Gesicht!“
Roland Kaiser zeigte sich gerührt: "Als ehemaliger Telegrammbote in jungen Jahren hätte ich niemals geglaubt, dass mir die große Ehre zuteil werden würde, anlässlich meines 50. Bühnenjubiläums eine eigene Sondermarke der Deutschen Post zu erhalten. Ich freue mich bereits heute auf den Tag, an dem ich zum ersten Mal einen Brief mit meiner eigenen Briefmarke in der Hand halten werde.“
Mit 72 Jahren ist Roland Kaiser heute einer der angesehensten deutschen Künstler und einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Interpreten. Seit fünf Dekaden prägt er die deutsche Musiklandschaft wie kaum ein anderer. Seine Klassiker wie „Santa Maria“, „Dich zu lieben“ und „Joana“ begeistern Hörer aller Generationen.
Im Jahr 2022 veröffentlichte Roland Kaiser sein 30. Studioalbum „Perspektiven“, das seine erste Nummer-Eins-Platzierung in den Longplay-Charts seit über 40 Jahren erreichte. Seine herzliche und geerdete Art fasziniert ein Millionenpublikum. Über 100 Millionen verkaufte Tonträger und zahllose Auszeichnungen belegen seinen Erfolg. Seine Konzerte sind seit Jahren nahezu ausverkauft, und er zählt zu den erfolgreichsten Live-Performern Deutschlands. Die aktuelle Tour „RK50 I 50 Jahre – 50 Hits! Die große Tournee zum Bühnenjubiläum!“ führt ihn erstmals auch in Stadien, unter anderem ins Kölner RheinEnergie-Stadion am 13. Juli. An diesem Tag, der auch der Ausgabetag der Briefmarken ist, wird eine spezielle „Kaiser Postfiliale“ im Stadionbereich die Marken verkaufen, ergänzt durch Sonderstempel mit seiner Unterschrift.
Für Philatelisten sind die neuen Briefmarken aus mehreren Gründen begehrenswert. Sie sind die ersten, die die Deutsche Post eigenständig herausgeben darf und die mit dem Schriftzug „Deutsche Post“ bedruckt sind. Diese neuen „Sondereditionen“ basieren auf einer Regelung im Lizenzvertrag zwischen dem Bundesfinanzministerium und der Deutschen Post, die dem Unternehmen erlaubt, bestimmte Motive selbst festzulegen. Damit unterscheiden sie sich von den hoheitlichen Sonderpostwertzeichen des Bundesministeriums der Finanzen, die mit „Deutschland“ gekennzeichnet sind, sowie von den individuell gestaltbaren Marken.
Der Kaiser des Schlagers konnte sich kürzlich über weitere Ehrungen freuen. Sein Label Ariola verlieh ihm zwei zusätzliche Awards: Das Album „Perspektiven“, inklusive der Re-Edition „Neue Perspektiven“, erreichte über 200.000 verkaufte Einheiten und erhielt neben einem Gold Award nun auch Platin. Zudem wurde ihm vom Catalog-Team von Sony Music Gold für das 3-CD-Set „Alles Kaiser“ verliehen, das Hits der letzten 40 Jahre sowie Raritäten umfasst.
Roland Kaiser bleibt ein Phänomen der deutschen Musikszene. Seine Erfolge, die Ehrung durch die eigenen Briefmarken und die anhaltende Begeisterung seiner Fans unterstreichen seinen unvergänglichen Einfluss auf die Kultur Deutschlands.
Die Idee, Roland Kaiser mit eigenen Briefmarken zu ehren, ist zwar eine nette Geste, aber irgendwie wirkt es doch ein bisschen übertrieben. Klar, er ist eine Legende im deutschen Schlager, aber Briefmarken? Das scheint doch eher ein Versuch zu sein, Nostalgie zu verkaufen, anstatt wirklich etwas Neues oder Innovatives zu bieten. Vielleicht hätten sich die Verantwortlichen etwas Kreativeres einfallen lassen können, um sein 50. Bühnenjubiläum zu feiern. Aber hey, für Sammler ist es sicherlich ein interessantes Stück, auch wenn es nicht jedermanns Sache ist.
Auf diesen Kommentar antwortenEine große Auswahl an Schlager-Alben und Fan-Boxen* finden Sie auf Amazon.