Biografie von Patrick Lindner

Patrick Lindner (bürgerlich Friedrich Günther Raab, 27. September 1960 in München) ist seit Jahrzehnten einer der bekanntesten deutschen Schlagersänger. Seinen Durchbruch feierte er Ende der 1980er-Jahre und er hat sich seither in der deutschsprachigen Musik- und Unterhaltungsbranche fest etabliert. Im Laufe seiner Karriere hat Lindner zahlreiche Hits gelandet, mehrere Fernsehsendungen moderiert und sich auch als Schauspieler, Koch und Buchautor einen Namen gemacht. Darüber hinaus engagiert er sich sozial und gilt als einer der wenigen großen Allround-Stars im deutschen Showgeschäft. Diese Biografie beleuchtet seine wichtigsten Lebensstationen – von den Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die Schlagerszene der Gegenwart.
Frühes Leben und Herkunft
Patrick Lindner wurde am 27. September 1960 in München-Sendling geboren. Er wuchs als Einzelkind in einer Münchner Wirtsfamilie auf – sein Vater Friedrich Raab und Mutter Hedwig betrieben mehrere Wirtshäuser –, wobei sich schon früh seine Liebe zur Musik zeigte. Bereits als Kind erhielt er Gitarren- und Klavierunterricht; auch Schauspielstunden gehörten zu seiner künstlerischen Ausbildung. Nach der Schulzeit schlug Lindner zunächst einen bodenständigen Weg ein: Er machte eine Lehre als Koch und arbeitete in verschiedenen Hotelküchen, unter anderem im renommierten Münchener Hotel Bayerischer Hof. Diese kulinarischen Fertigkeiten sollten ihm Jahrzehnte später noch nützlich sein – etwa als Gewinner prominenter Kochshows. Doch Lindners eigentliche Leidenschaft galt der Musik, und so entschied er sich schließlich, der Gastronomie den Rücken zu kehren und eine Karriere im Showgeschäft zu beginnen.
Einstieg in die Musikkarriere
Ende der 1980er-Jahre wagte Patrick Lindner den Sprung ins Rampenlicht der volkstümlichen Musikszene. 1989 nahm er am Grand Prix der Volksmusik teil und erzielte mit dem Titel „Die kloane Tür zum Paradies“ auf Anhieb den 2. Platz. Dieser Erfolg markierte seinen Durchbruch. Kurz darauf erhielt er einen Plattenvertrag und veröffentlichte 1990 sein Debütalbum „Die kleinen Dinge des Lebens“, gefolgt vom Erfolgsalbum „Eine Handvoll Herzlichkeit“ (1991). Von Anfang an arbeitete er mit dem bewährten Komponisten- und Texterteam Jean Frankfurter und Irma Holder zusammen. Seine warme Stimme und sympathische Ausstrahlung trafen den Nerv des Publikums.
Durchbruch und kommerzieller Erfolg
Bereits Anfang der 1990er-Jahre stieg Lindner zu einem der populärsten Schlagersänger im deutschsprachigen Raum auf. Seine Alben verkauften sich hunderttausendfach, viele wurden mit Gold und Platin ausgezeichnet. Zu seinen bekanntesten Songs zählen „Ein kleines Feuer, das dich wärmt“ und „Die kleinen Dinge des Lebens“. 1991 erhielt er als erster Vertreter der volkstümlichen Musik den Bambi. Fünf Goldene Stimmgabeln folgten in den Jahren 1991 bis 1999.
Parallel zu seiner Musik baute Lindner seine Fernsehpräsenz aus. Er moderierte eigene TV-Sendungen wie „Patrick Lindner persönlich“, „So ein Tag mit guten Freunden“ und „Die Patrick Lindner Show“. Diese Formate liefen mehrere Jahre im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und machten ihn auch als Moderator bekannt. Lindner wurde zum Stammgast in unzähligen Unterhaltungsshows und gewann eine große, treue Fangemeinde.
Wichtige Alben, Singles und musikalische Entwicklungen

Mitte der 1990er Jahre vollzog Lindner einen musikalischen Wandel. Mit dem Album „Himmelweit“ verabschiedete er sich vom reinen volkstümlichen Schlager und wandte sich einem moderneren Popschlager-Stil zu. 1999 nahm er mit dem Lied „Ein bisschen Sonne, ein bisschen Regen“ an der deutschen ESC-Vorentscheidung teil und belegte den sechsten Platz.
Ein weiteres musikalisches Highlight war das Album „Gigolo“ von 2005, das er mit der Thilo Wolf Big Band aufnahm. Darauf interpretierte er bekannte Swing-Titel im Big-Band-Stil. Anschließend kehrte er mit „Die Sonne ist für alle da“ zu seinen Schlagerwurzeln zurück. Mit dem Titel „Wie ein Sternenregen in der Nacht“ erreichte er erneut das internationale Finale des Grand Prix der Volksmusik.
In den 2010er-Jahren meldete sich Lindner mit dem Album „Schenk dir den Tag“ zurück und wechselte zum Label Telamo. Dort feierte er mit „Nur mit deiner Liebe“ (2014) sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Es folgten „Mittenrein ins Glück“ (2016), „Leb dein Leben“ (2018) und „Ich feier’ die Zeit“ (2019). Mit „(All) Deine Farben“ landete er 2023 wieder einen Nummer-eins-Hit in den konservativen Airplay-Charts. Lindners musikalische Vielseitigkeit und sein stetiger Wille zur Erneuerung machen ihn zu einem der wandlungsfähigsten Künstler der Szene.
Medienauftritte, TV-Shows und Schauspielrollen
Neben seinen eigenen Sendungen war Patrick Lindner in zahlreichen TV-Shows ein gefragter Gast. In den 1990er-Jahren trat er regelmäßig in der ZDF-Hitparade und volkstümlichen Hitparade auf. Auch als Schauspieler machte er sich einen Namen – mit Gastrollen in Serien wie SOKO 5113, Das Traumschiff und In aller Freundschaft. In dem Fernsehfilm „Das Musikhotel am Wolfgangsee“ spielte er 2008 die Hauptrolle. 2015 feierte er ein viel beachtetes Operettendebüt als Kaiser in „Im weißen Rössl“.
Auch seine kulinarische Leidenschaft brachte ihn ins Fernsehen: 2006 gewann er die RTL-Show „In Teufels Küche“, 2017 siegte er im Promi-Special von „The Taste“. 2012 nahm er an der Tanzshow „Let’s Dance“ teil und erreichte das Viertelfinale. Diese vielfältigen Auftritte festigten Lindners Status als echter Entertainer.
Auszeichnungen und Ehrungen
Patrick Lindner erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Preise: den Bambi, fünf Goldene Stimmgabeln, die Hermann-Löns-Medaille in Gold, mehrere Gold- und Platin-Auszeichnungen. Er gewann mehrfach die volkstümliche Hitparade und belegte Top-Platzierungen in der ZDF-Hitparade. Seine Trophäensammlung dokumentiert eindrucksvoll die Beliebtheit und Beständigkeit seines Erfolgs.
Engagements außerhalb der Musik
Lindner ist nicht nur als Musiker aktiv, sondern auch sozial engagiert. 2013 gründete er eine eigene Stiftung zur Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebensphasen. Besonders setzt er sich für Toleranz und die Rechte homosexueller Menschen ein. 2017 wurde ihm für dieses Engagement der KIND-Award verliehen. Auch bei Benefizveranstaltungen engagiert er sich regelmäßig. Lindner nutzt seine Bekanntheit, um auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam zu machen.
Persönliches Leben
1999 outete sich Patrick Lindner öffentlich als homosexuell und lebte viele Jahre mit seinem damaligen Partner und Manager Michael Link zusammen. Im selben Jahr adoptierte er einen acht Monate alten Jungen aus Russland namens Daniel. Die Familie galt in Deutschland als Vorbild für Regenbogenfamilien.
Nach der Trennung von Michael Link fand Lindner 2011 in Peter Schäfer einen neuen Lebenspartner. 2020 heirateten die beiden in München. Mit Peter Schäfer lebt Lindner heute glücklich zusammen und teilt sein Leben öffentlich und selbstbewusst. Sein offener Umgang mit seiner Homosexualität und seine Rolle als Vater haben ihn für viele zu einem Vorbild gemacht.
Relevanz und Einfluss in der Schlagerszene bis heute
Patrick Lindner blickt auf über 35 Jahre im Showgeschäft zurück – eine Karriere, die geprägt ist von Vielseitigkeit, Beständigkeit und einer großen Portion Herzlichkeit. Er hat sich stetig weiterentwickelt, den Spagat zwischen Tradition und Moderne gemeistert und damit mehrere Generationen von Fans begeistert. Als einer der ersten Schlagersänger, die sich öffentlich zu ihrer Homosexualität bekannten, hat er gesellschaftlich Maßstäbe gesetzt.
Mit fast 30 veröffentlichten Alben, zahlreichen TV-Auftritten, Tourneen und einem umfangreichen sozialen Engagement bleibt Patrick Lindner eine feste Größe in der Schlagerszene – ein Künstler, der nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert. Sein Lebensmotto: „Ich feier’ die Zeit“ – treffender könnte man sein Wirken nicht beschreiben.
0Noch keine Kommentare
- Geburtsname: Friedrich Günther Raab
- Geburtsdatum: 27. September 1960
- Sternzeichen: Waage
- Geburtsort: München-Sendling, Deutschland
- Beruf: Schlagersänger, Moderator, Schauspieler
- Aktive Jahre: seit 1989
Lifestyle News #44 – Köstliche Klänge und berührende Botschaften!
19. Feb 2025Entdecken Sie in Lifestyle News #44 von Radio Deine Schlagerwelt köstliche Klänge und berührende Geschichten! Musik, News und mehr – alles für Ihr Herz!
Patrick Lindner: Neue Single „Liebe lieben“ zum Valentinstag
10. Feb 2025Entdecken Sie Patrick Lindners neue Single "Liebe lieben": Ein optimistischer Popschlager, der zum Valentinstag Mut zur Selbstverwirklichung schenkt.
Album-Tipp!
Eine große Auswahl an Schlager-Alben und Fan-Boxen* finden Sie auf Amazon.